Estragon

Allgemeines:  
Estragon ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Es gibt zwei Hauptsorten: Französischer Estragon, der für seinen feinen, anisartigen Geschmack bekannt ist, und Russischer Estragon, der robuster, aber weniger aromatisch ist. Estragon wird häufig in der französischen Küche verwendet und passt gut zu Geflügel, Fisch, Eierspeisen und Saucen wie Sauce Béarnaise.

Standort und Boden:  
Estragon bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht sandigem oder lehmigem Boden. Der Boden sollte nährstoffreich sein, aber nicht zu schwer oder feucht. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal.

Aussaat und Pflanzung:  
Französischer Estragon wird meist über Stecklinge oder Teilung vermehrt, da er selten Samen bildet. Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Russischer Estragon kann aus Samen gezogen werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (März bis Mai) unter Glas oder direkt ins Freiland.

Pflege:  
Estragon benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während trockener Perioden. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Eine Düngung mit Kompost oder einem organischen Dünger im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Im Winter sollte die Pflanze vor starkem Frost geschützt werden.

Ernte:  
Die Blätter können je nach Bedarf während der gesamten Wachstumsperiode geerntet werden. Am besten schmecken sie frisch und jung. Für die Lagerung können die Blätter getrocknet oder eingefroren werden.

Krankheiten und Schädlinge:  
Estragon ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, aber diese stellen selten ein ernsthaftes Problem dar. Eine gute Belüftung sowie das Vermeiden von übermäßiger Feuchtigkeit helfen bei der Vorbeugung von Problemen.

Mit seinem einzigartigen Aroma und seinen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche ist Estragon eine wertvolle Ergänzung für jeden Kräutergarten!

Hier findest du noch mehr Gemüse

Das du übrigens alles auch hier anbauen kannst

und hier noch mehr über den Anbau von Gemüse